Zitat:
Zitat von markus_erl
Mit Vernünftig meine ich wie gesagt, ohne Wandern etc. Zeiten sind jetzt wieder ganz was anders, da das neben dem vernünftigen Training auch vom Talent abhängt.
Wenn ich 5km mit 30km/woche nicht unter 20 min Laufen kann, werde ich einen Marathon auch nicht mit 100km/Woche in 2:45 laufen, vor allem nicht wenn man schon älter ist.
.
|
Naja, da würde ich aber mal ein solides „aber“ reinsetzen. Natürlich ist es auch ein gewisses Maß an „Talent“, wo das Maximum vielleicht erreicht wird. Aber gerade Themen wie Marathon / langdistanzen sind am Ende doch ein brutal ehrlicher Sport. Bei nem 10er kann ich mich iwie vielleicht noch durchschummeln, je länger die distanzen sind, desto eher sind es halt einfach physiologische Faktoren die entweder trainiert wurden oder auch nicht.
Bei jemandem der nachhaltig (also nicht mal in der Vorbereitung 1-2 peakwochen) über 100km rennt und das halbwegs ordentlich aufbaut kommt am Ende eben eine gute Zeit im Marathon raus. Genauso wird jemand der 15 Stunden trainiert nachhaltig (immer gesetz dem Fall es wird auch sinnvoll aufgebaut) auf einer langdistanz besser aufgestellt sein, als jemand der 8 Stunden trainiert.
Am Ende fühlen wir uns alle wohler damit zu sagen „XY ist halt einfach talentierter als ich“ - am Ende des Tages wird er aber wohl mehr investiert haben.
Andersherum gibt es natürlich unterschiedliche Vorraussetzungen bei jedem Menschen - der eine verträgt 120 Wochen Kilometer, der andere ist nach 80 beim Orthopäden. Aber das ist ein anderes Thema..