gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2019, 09:58   #15225
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Finde ich gut, dass Du das liest. Es geht in dem Buch bekanntlich um die Geschichte der Philosophie; wie sie sich über viele Jahrhunderte von der Theologie hat missbrauchen lassen, und wie sie sich davon wieder freikämpfte.

Mir wäre es für dieses spezielle Thema auch zu lang.

Na-ja. Ja, letztlich ruft Habermas dazu auf, dass sich Wissenschaft weiter befreien müsse. Du überliest aber, dass es um vernünftige Freiheit geht, geschätzter Klugschnacker. Was ist Vernunft? Wie kommt sie her? Wie ist sie definiert? Aus der Wissenschaft lässt sich Vernunft nicht ableiten, schon gar nicht im Zusammenhang mit vernünftiger Freiheit. Daher bedarf es sehr wohl der Moral. Und Moral wurzelt im Religiösen, nicht in den mathematischen Formeln der nomothetischen Wissenschaften.


Liest sich wirklich gut an. Allein das Vorwort ist ein Lesesschmauß. Wer allerdings nicht mindestens 1-2 Semester Philosophie studiert hat, für den ist das Vorwort nicht geeignet. Grundkenntnisse, auch in Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, werden quasi vorausgesetzt.

@qbz: Du hattest erwähnt, dass alte Männer zu Geschwätzigkeit neigen. In der Tat sind die Sätze lange und die Begriffe in einander verschachtelt und aufeinander bezogen. Das macht Habermas wirklich im grenznahen Bereich, sprich, bei voller Konzentration ist das Lesen ein Gaumenschmauß.

Bin herzhaft froh mir dieses u.a. Nachschlagewerk gekauft zu haben. Nix mehr TV diesen Winter. 30 Min Lesen vor dem Bettchen und schon schläft es sich so, wie der in himmelmarinblau gehaltene Einband und die weißen Letter andeuten.

Bin sehr froh die beiden Bände zu haben. In Anbetracht der Gottlosigkeit und der deswegen bevorstehenden Apokalypse bin ich so sicher im Wissen verankert. Habermas rettet quasi das philosophische Erbe und gibt es an die nächste Generation weiter. So würde ich das Werk des Altmeisters, dessen Satzgefüge wirklich erstaunen und Spaß machen zu lesen, beschreiben, vorab, denn:

bin auf Seite 33! Wer bietet mehr!?
Deadline: 31.3.2020

Schönen Sonntag mit den Worten: "Glaube ist das sichere Wissen über die Sinnzusammenhänge in der Welt."

LG,
M.

Geändert von Trimichi (17.11.2019 um 10:11 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten