gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - P5 Disc, der Aufbauthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2019, 20:33   #66
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.731
weiter geht's
jetzt mal (fast ) alles zusammen gesteckt.
Das mit der DI2 und den Hydraulik Leitungen ist ne Sache für sich.
nun ja, egal.
Das Manual beschreibt es im Prinzip ganz ordentlich.
Man erfährt bei genauem Lesen wieviele DI2 Kabel in welcher Länge man braucht und wieviele Verteiler und wie diese in welcher Reihenfolge zu verlegen sind.
Hinten ist alles ganz easy, also der Bereich hinter dem Steuerrohr.
Kompliziert ist der Lenkerteil, also nicht kompliziert aber umständlich.
um alle Leitungen und Kabel n Ort und Stelle zu bekommen hab ich mich mit einem alten Bremsaußenzug beholfen.
Diesen hab jeweils am Ende zu Ende mit dem Gegenstück verklebt (bisschen Klebeband an die Enden) und dann durch die engen Winkel und Kurven gefädelt.
Vorteil: der Bremszug lässt sich ein wenig biegen, was man mit DI2 Kabeln nicht kann und mit den Hydraulik Leitungen sowieso nicht.
gibt natürlich auch professionelle Hilfen (z.B. von Park Tool ) aber für 70€ für einmal verlegen bisschen viel.

Hier mal ein paar Fotos vom Lenker mit dem ganzen Geraffel.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0271.jpg (111,8 KB, 546x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0273.jpg (145,5 KB, 549x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0274.jpg (150,9 KB, 547x aufgerufen)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten