Zitat:
Zitat von keko#
haben teure Abos im Fitnessstudio, tragen neuerdings Smartwatches usw.
Im Vergleich zu meiner Zeit und mit etwas Abstand betrachtet, denke ich mir: es (Werbung, Medien) wirkt! Ich komme mir oft vor wie aus der Zeit gefallen.
|
Vielleicht noch eine Info dazu als
Kontrastierung gedacht, die nicht wirklich neu ist.
Wir regen uns über das Social Scoring System in China auf und die damit verbundene Überwachung. Hierzulande bieten wir den Fitnessstudios die "big data" freiwillig feil, ja mehr noch. Dafür wird uns dann eingeredet, dass wir hipp/cool sind. Beispiel Schwimmtraining: Uhr und Schwimmuhr in der Halle reichen auch meines Erachtens aus, reichen für alle, die dort Schwimmen wollen. Bei 25 Schwimmerinnen und Schwimmern sind das, sagen wir 20 hochmoderne Computer mit Funkempfang zumeist in den Spinden, sowie bei geschätzten fünf bis sechs Sportschwimmern ausgestattet mit zwei bis drei Polar- und drei Garminuhren. Hinzu kommen, na, sagen wir noch acht Fitnessuhren zusätzlich zum Händi von den nicht ganz so Ambitionierten, die dort aber auch Fetstoffwechseltraining machen oder die Rückenmuskulatur schulen. Aufsummiert sind
34 Computeruhren vs. 2 der Allgemeinheit dienlichen und völlig ausreichenden Analoguhren am Start. Was das kostet, die Funkverbindungen, Netzbetrieb usw.
Dito, es (Medien, Werbung) wirkt! Als Beifang für die Industrie tun wir uns selbst kontrollieren. Jetzt könnte man darüber nachdenken, ob es in China welche gibt, die vom Social Scoring System nicht erfasst werden oder erfasst werden wollen/können und einen Vergleich bilden. Wo wird mehr überwacht? In China oder hier? Müßig. Wir müssen jedenfalls nicht mitmachen.