|
Plan
zu meiner Strassenmarathonzeit habe ich mich immer an Greifs 8 Wochen Plan orientiert, der sauhart ist aber immer zu einer Bestzeit führte. Bei 2:49h war dann Schluss, dann war mir die Strassenmarathonlauferei zu öde und ich bin auf die Trails. Relativ schnell über die Alpen, MontBlanc, Wüste, Dschungel gerannt.... An Pläne halten sich die wenigsten Trailläufer. Zeiten sind da nicht so relevant, eher die Belastung durchzustehen entweder mehrere Tage hintereinander am Stück laufen zu können, oder bergauf und natürlich bergab heile zu bleiben.
Ich halte es beim NUR Laufen immer so, obwohl ich immer schon auch bei 7Tage Laufen, das Radtraining mit einbaute:
1x Woche Lang und locker (die Belastung von anfangs 15-20km auf bis zu 80% der Zieldistanz ausweiten, wenn zeitlich knapp wurde, eben auf 2 Einheiten am Tag verlegt (z.b.2x 25km)
1x Woche Tempotraining wie 30/30 am Berg (mal bergab schnell, mal bergan schnell)
1x Woche Koppeltraining Rad -Lauf (manchmal auch mit Kumpel Bike and Run (einer läuft der andere fährt . Da bekommst Distanzen hin, die kannst dir anfangs nicht vorstellen und macht Laune. Natürlich profiliert.
1x Woche Laufband (gehen /laufen trainieren) bei fetter Steigung
1x Woche DL ohne Ziel oft mit integrierten Cross-Übungen für den Ganzkörper)
Mit dieser Art Grobplanung bin ich stets 3:10- 3:15 im Marathon gelaufen (profilierte) und recht häufig sehr weit vorne bei den Trails gelandet.
Dazu kommt aber das regelmässige Krafttraining 2x Woche GK und natürlich Schwimmen nach Laune.
Muss aber auch sagen, dass ich echt Zeit habe.
Von so festen Plänen halte ich nicht mehr viel, das ist mir zu eng. Wobei ich aber be Greif schon immer sehr erfolgreich die Ziele erreichte. Greif macht auch Jahresplanung, und kürzere Distanzen und das sehr gut.
|