gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2019, 19:33   #4563
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Brotaufstrich als Ersatz für Wurst und Käse:

Hier hatte ich ein grandioses Erlebnis dank meines weisen Bruders. Ein sehr einfaches Rezept ist derart lecker, dass ich seitdem auf Wurst oder Käse verzichten kann. Zudem spare ich Geld, weil es kaum etwas kostet.

Man nehme:

- einen Beutel tiefgekühlte Erbsen, normalerweise um die 750g (geht auch mit 500g)
- eine Tüte Sonnenblumenkerne (meist um die 200g, können auch andere Kerne sein)
- eine sehr große Zwiebel, oder ein paar kleine (Menge kann je nach Belieben verändert werden)
- Öl, Salz, Pfeffer, Chilli-Flocken aus der Mühle (ist aber auch egal).
- Mixstab.

So geht's:

- Zwiebeln einfach runterschneiden, sodass Scheiben oder Ringe entstehen. Ist ziemlich egal, da es später gemixt wird. Mit etwas Öl glasig schmoren. Am besten in einer großen Pfanne. Danach die Zwiebeln in eine große Schüssel geben, in der nach und nach die restlichen Zutaten landen, sobald sie gar sind.

- Nach den Zwiebeln nimmt man die gleiche Pfanne, gibt ordentlich Öl hinein und röstet die Sonnenblumenkerne an. Ständig etwas umrühren, damit alle Kerne gleichmäßig braun werden. Nicht zu dunkel werden lassen, das schmeckt bitter! Wenn die Kerne etwas Bräune bekommen haben, schüttet man sie mitsamt dem Öl in die Schüssel mit den Zwiebeln. Nicht zu wenig Öl nehmen.

- Dann schüttet man die Erbsen in die Pfanne und gart diese. Man kann sie entweder garen oder sogar etwas braten, je nach Geschmack. Dann kippt man die Erbsen in die Schüssel mit den restlichen Zutaten.

- Fast fertig! Nun kräftig würzen mit Salz, Pfeffer und Chilli. Ein bisschen Chilli sorgt dafür, dass man den Eindruck hat, als wäre der ganze Mund/Rachen voller Geschmack.

- Dann alles mit einem Mixstab zerkleinern. Manche mögen es, wenn es sehr fein wird; manche bevorzugen es, wenn noch ganze Sonnenblumenkerne drin bleiben. Ich persönliche mixe es so fein wie möglich. Dann hat es eine Konsistenz wie Streichwurst. Dazu muss man sich ein paar Minuten Zeit nehmen. Zwischendurch ein wenig probieren und abschmecken.

- Dann in kleine Gläser mit Schraubverschluss füllen (ergibt bei mir 5 bis 6 Stück) und ab in die Gefriertruhe. Weil die Masse auf Erbsen basiert, lässt sie sich hervorragend einfrieren und wieder auftauen. Man hat immer ein Glas in der Gefriertruhe.

Es schmeckt überhaupt nicht nach Erbsen, sondern ein wenig wie Leberwurst, aber nussiger, und nicht so fettig. Der Trick ist wohl, es gut zu salzen. Zusammen mit dem Öl und den Nüssen/Sonnenblumenkernen ergibt es genau den Geschmack, den wir von einer Wurst erwarten. Es schmeckt würzig-herzhaft und überhaupt nicht "grün". Das ist wirklich verblüffend.

Tipp: Auf getoastetem Brot schmeckt es nochmal rustikaler.

Fazit: Kostet so gut wie nichts, kann von jedem Dummkopf hergestellt werden, lässt sich gut bevorraten, hat viele Proteine (Erbsen) und viele gute Nährstoffe (Nüsse/Sonnenblumenkerne), schmeckt gut und kommt mit regionalen Zutaten aus.

Top!

Eine kleine Warnung: Der Brotaufstrich ist so lecker, dass ihr wahrscheinlich brüllen müsst. Also am besten tagsüber ausprobieren.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten