Zitat:
Zitat von Jörn
Aber Lebensmittel, Urlaub und Verkehr sind doch schon jetzt sehr stark reglementiert durch Gesetze.
Verkehr ist quasi nichts anderes als "Regeln". Sowohl was die Geschwindigkeit als auch was den Schadstoffausstoß angeht. Die Schadstoffe muss man schon jetzt alle vier Jahre beim TÜV nachweisen. Wenn's über der erlaubten Grenze liegt, wird das Auto aus dem Verkehr gezogen. Also?
Lebensmittelverarbeitende Betriebe, von der kleinen Dönerbude bis zum Großbetrieb, sind ständigen Kontrollen ausgesetzt, zumindest potenziell. Nichts wird in der EU derart gesteuert wie die Produktion von Lebensmitteln. Kaum ein Gesetzbuch ist derart engmaschig. Also?
Es ist nicht zutreffend, dass plötzlich ein paar Radikale nach Gesetzen schreien. Es werden moderate Änderungen verlangt.
|
Einige Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit lassen allerdings erahnen in welche Richtung es geht. Tempolimit auf der Autobahn? Völlig abwegig mit unserer Regierung. Nur malals ein Beispiel. Zeitdauern... in Berlin gibts mehrere Millionen Euro für ein Fahrradnetz. Abgerufen ein paar Zehntausend. Muss man erstmal Studien machen und Planungsüberlegungen etc. Bis es dann mal losgeht...
Im Gegensatz dazu liest man immer wie eilig es ist. Jetzt plant man ein paar Millionen Stromladestationen im Verkehr bis 2030. Was glauben wir alle bis wann es auf diesem Wege so sein wird und ob dieses Ziel erreicht wird?
@WolleZügiTriller: Resigniert eher vor der Überzeugung derer, die für Regeln und Gesetze demonstrieren.
@Jörn: genau, es gibt einen Haufen Gründe gegen eine ganze Menge Dinge zu sein, die man Menschen auch vermitteln kann. In Deutschland kauft man nen 1000€ Webergrill und legt 3,99€/kg Fleisch drauf. Da gehts um alles, aber nicht um den letzten Cent. Jetzt kann ich vermitteln Fleisch ist grundsätzlich böse und jeder der es isst, oder ich wecke das Bewusstsein, dass das Essen hochwertiger Lebensmittel statt Industriefleisch genauso ein Statement sein kann, wie ein 1000€ Grill. Autos mit E-Power und Rekuparation haben in LeMans die üblichen Verbrenner aussehen lassen wie Schulbuben. Man kann den Leuten Lust auf das Nötige machen.