Zitat:
Zitat von schnodo
An der Stelle muss ich jetzt auch nochmal nachhaken. Das trifft zu, wenn man den Beinschlag nicht nur für den Vortrieb nutzt, sondern auch, um den Körper waagerecht zu halten. Schwimmt man einen Stil, der es erlaubt, die gute Wasserlage auch ohne Beinschlag zu erhalten, müssen die Beine bei der Rotation auch nicht absinken.
|
Meiner Meinung nach hat das eher etwas mit der auftriebswirksamen Fläche zu tun, bei hoffentlich den meisten Schwimmern ist die in Bauchlage deutlich höher als in Seitlage.
Mit einer Hüftrotation wird diese Fläche in der Hüftregion kleiner (unabhängig was die Beine dabei machen) und dadurch, dass die Hüftrotation oft auch genutzt wird um die Oberkörperrotation zu verstärken, wird die Fläche in der Schulterregion ebenfalls kleiner. Leute die allgemein eine sehr gute Wasserlage haben und auch ein ausreichend hohes Tempo mitbringen können sich das natürlich unter Umständen leisten. Aber selbst bei denen sieht es im Moment der Rotation, besonders in Kombination mit der Atmung, oft semi-professionell aus.