Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Was sich am besten für Deine persönliche Laufökonomie auswirkt, sind höchstwahrscheinlich: häufiger laufen und mehr Wochenkilometer machen. Mit anderen Worten: Die Ökonomie korreliert in erster Linie mit den Umfängen des Lauftrainings.
Grüße,
Arne
|
Also mit der Umfangskeule hat man in den Nachwuchskadern immer eher die "erschlagen", die auf den Unterdistanzen zu langsam waren. In der Regel verbesserten die sich dann schnell auf den längeren Strecken, die hohen Laufgeschwindigkeiten, die allerdings dann von den älter werdenden Jugendlichen (die aus den schnelleren Unterdistanzen dann nachrückten) in die längeren Strecken getragen wurden, waren für die meisten mit denen so verfahren wurde allerdings in der Regel später ein Problem. Bei fast allen sah man auch schon optisch am Laufstil die "Begrenzer".
Ich vermute, dass man für eine Aussage wo das Problem liegt, den Sportler mal laufen gesehen haben sollte.