Zitat:
Zitat von TriMiDi
Eigentlich wollte ich bei aktuell 4x die Woche im Schwimmbecken einmal die Woche Intervalle in der CSS schwimmen. Bei mir scheitert dies daran, dass ich überhaupt kein Tempogefühl habe. Bei meinem 400m Test hatte ich das Gefühl langsam anzugehen und dann schneller zu werden. In der Realität war es genau andersherum.
Kann mir jemand sagen, wie ein sinnvolles Training aussehen würde, um ein Gefühl fürs Tempo zu entwickeln? Schwimme ich stumpf x-mal 50m bis ich die entsprechende Zeitvorgabe schaffe und darauf aufbauend 100er, 200er, …? Macht es Sinn dies für einen besseren Lerneffekt eine komplette Woche durchzuziehen? Oder würde man das eher als Baustein in jedes Training integrieren?
Einen Tempotrainer wollte ich mir eigentlich nicht kaufen und meine Uhr kann ebenfalls nicht als Taktgeber dienen. Ich habe also nur die Trainingsuhr im Schwimmbad.
|
Na-ja. Einem Verein würde ich schon beitreten. Wegen der DTU-Lizensierung. Auf der anderen Seite kommt es auch drauf an, wie der Verein trainiert. Zum Beispiel musste ich neulich zwei Regionalligaathleten trainieren. Die wollten erstmal nicht wie ich wollte, also loslegen, und nicht 200m Lagen einschwimmen. Später wollte ich da nicht mehr mitmachen, die waren nicht zu halten. Also zweite Hälfte der Trainingseinheit nach eigenem Ermessen. Ein "Geballer"? Und das waren nur zwei. Sind se aber dann von selbst draufgekommen, das Techniktraining nicht zu vernachlässigen. Zu denen in deren Vereinstraining, aber wirklich nicht. Dann lieber im Einzelkämpfermodus solide Technik trainieren wie auch schon Marsupilami, 96zigster auf Hawaii dieses Jahr, glaube ich, der hatte auch schon mal dargestellt, wie man mit Techniktraining "wie von alleine" quasi schneller wird.
Eine Fokus aufs Pacing würde ich zu diesem Zeitpunkt der Saison wirklich nicht legen. Viel Glück bei der Vereinsfindung.

Wasserlage beachten, nach unten einatmen, noch oben ausatmen.
