Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
.......
Ich lebe diesbezüglich in der Hoffnung, die AfD wird sich quasi selbst zerfleischen und durch Streitereien schwächen. Vermutilch muss sie dafür aber auch mal in Parlamenten in der Regierungsverantwortung sein.
Als nörgelnde Oposition wird es etwas länger dauern.
Das bedeutet nicht, ich finde das was unsere Regierung macht vorbehaltlos gut.

|
Eigentlich begründe ich seit Anfang dieses Threads, als die AFD noch Mühe hatte, ihre Wahllisten voll zu bekommen, dass es in DE wie in den anderen europäischen Ländern ein rechtsnationalistisches Wählerpotential zwischen 1/4 bis 1/3 der Wählerschaft gibt, je nach wirtschaftlicher und politischer Situation. Mit welchen Themen diese nationalistischen Parteien die Wähler ansprechen und aus welchen Gründen, scheint mir kein Geheimnis mehr zu sein. Aufgrund der Geschichte verlief die Entwicklung einer solchen nationalistischen Partei in DE im Unterschied zu den anderen Ländern verzögert und komplizierter.
Während z.B. eher ältere und Rentner SPD oder Linke in den östlichen Bundesländer wählen, sind es bei der AFD die jüngeren und mittleren Altersgruppen, was für die Zukunft weiter Verluste bei SPD und Linke in den östlichen Ländern bedeuten.
Die nationalistischen Parteien stellen für die wirklich Mächtigen in Europa immer eine mögliche Machtoption dar (AFD-CDU in DE), davon bin ich überzeugt aufgrund der historischen und weltweiten Erfahrungen mit Diktaturen in kapitalistischen Ländern, und der Erhalt demokratischer Rechte und sozialmarktwirtschaftlicher Verhältnisse wird in der Zukunft schwieriger bzw. erfordert mehr Engagement.