gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2019, 00:11   #4362
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.650
So, die Erkenntnisse des heutigen Tages, eher Abends: wennst di dahoam im Wald nimmer auskennst, isses nedd optimal, die Kenntnisse bei Nacht und Nebel aufzufrischen.
Wennsts doch tust, ist ein Landescheinwerfer sinnvoll, weils mehr oder weniger (bis zu ner gewissen Höhe jedenfalls) wurscht ist, wosd hinspringst, aber wosd landest nedd.




Das Wochenende war, ich sag mal, 'durchwachsen'.
Da Donnerstag der Vater meines Spezls über die Regenbogenbrücke gegangen ist, fiel alles, was umzugstechnisch nicht hier im Noch-Zuhause stattfand, flach.
Hatte natürlich den Bulli bereits beladen, um tatsächlich wiedermal was in die neue Bleibe zu speditieren, das fahr ich jetzt seit Tagen durch die Landschaft und hab fürs eigentliche Transportgut keinen Platz, weil ich alles wieder ausräumen und irgendwo deponieren müsste.
Dito fiel Radfahren irgendwo im Spessartwald flach, weil kein Bike mehr reinpasste, geschweige denn zwo.
Ergo beschloss ich Freitag, den Zahnriemen vom Bulli zu tauschen. Kilometermässig noch voll im grünen Bereich, war das (Zeit-)Alter bereits knapp zweistellig überschritten, da haste einfach kein gutes Gefühl...
Unerfreulich der aussergewöhnliche Aufwand für die Aktion bei dem Motortyp, erfreulich, dass ich bereits Freitagabend ziiieemlich weit gekommen bin und nur Samstag noch etwas frickeln und zusammenbauen musste.
Soweit die offizielle Version.

Die ungeschminkte Wahrheit ist, dass der Schrauber meines Vorbesitzers (der Vorbesitzer ist zuuuufällig der neue Landlord...) n bissl was versemmelt hat und ich daher die Wasserpumpe nicht mitwechseln konnt.
Gut;- kein Drama soweit, allerdings muss das komplette, wirklich das komplette Programm dazu nochmal abgespielt werden.
Und vorher eben n paar Schrauben ausgebohrt werden (womit die Misere hoffentlich bereinigt ist) um an die Wasserpumpe überhaupt ranzukommen.
Dann ists so, dass der Triebsatz zwo Zahnriemen hat: einer für den Nockenwellenantrieb, einen am andern Ende für die Einspritzpumpe. Letzterer ist zwar ganz gut zugänglich, besser als der für die Nockenwelle, und auch nicht so wichtig, weil nur die Karre stehenbleibt, wenn der reisst und nicht der ganze Motor Schrott ist, aber der Wechsel bedarf diverser Vorarbeiten die halbwegs knifflig sind und eben nachm Wechsel der Wasserpumpe nochmal notwendig würden.
(Für jene, denen das alles nicht geläufig ist: die Geschichte issn guter, halber Tag Arbeit. Der Zahnriemen für die Nockenwelle treibt ausser selbiger auch die Wasserpumpe an, daher wird die, ebenso wie der Spannmechanismus für den Zahnriemen, bei der Aktion gleich mitgewechselt. Kost in der Werkstatt rund 800€, ohne die Wasserpumpe 720, und wenn die dann n paar Tage später zufällig verrreckt, eben nochmal das gleiche abzüglich des Zahnriemens und des Spanners, also nochmal knappe 800Öre)

Aber gut, was ging, hab ich an Vorbereitungen für den Tausch der Wasserpumpe und des zweiten Riemens erledigt und war grad dabei, als ne Alarmmeldung kam, irgendn Sturz im Wald mit Knieverletzung.
Auto stand auf Böcken, aber zufällig konnt mich ein Bergwachtkollege auf der Anfahrt mitnehmen, also fix alles notdürftig zusammenräumen, bissl Geraffl packen, gegessen hatte ich den Tag über auch noch nix ausserm Frühstück um Acht und wie üblich zu wenig getrunken, also schnell was zusammenraffen und los.
Reichte nach dem Einsatz abends grad noch, alles wieder zusammenzusetzen.
Sonntag ähnlich. Erstmal Zeitumstellung und zurechtfinden. Wettervorhersage mies. Als es grad mal gut aussah, wollt ich mitm Rad los, da fiel mir ein, dass ich wiedermal noch nix gegessen hatte. Im Moment, wo cih den Topf aufn Herd setze, erneut ein Alarm. Wieder Sturz, sah der Papierform nach nicht gut aus, da eins der Klettergebiete hier.
Schnell wenigstens was zu trinken untern Arm geklemmt, ins Auto und los.
Da ich kein Funkgerät hab, musst ich mit den Koordinaten der Alarmierungsapp klarkommen, das Navi führte mich auch direkt in einen Steinbruch, den ich kannte, nur: da war niemand.
Nach gefühlt ewiger Suche und Versuchen, jemanden telefonisch zu erreichen, klappte das tatsächlich und ich wurde in nen ganz andern Steinbruch gelotst.
Unglaublich, wie geländegängig der Bulli auch ohne Allrad ist...
Naja, was sollste sagen, ich kam grad noch rechtzeitig zum Abtransport der Patientin, die glücklicherweise 'nur Wandern' (beim Bergwandern passieren die meisten tödlichen Unfälle, deutlich mehr als beim Alpinklettern, Bergsteigen oder sonstigen alpinen Sportarten, auch wenns dem Klang nach so harmlos anmutet) war und nicht beim Klettern den Steinbruch runtergesegelt ist, konnt noch ein paar handgriffe behilflich sein und durfte wieder heim.
Tag vorbei;- wird ja früh dunkel.
Mittwoch gehts (hoffentlich) mitm Umziehen weiter, dann wartet ein (in Bayern) langes Wochenende.
Schaumermal;- kann nur besser werden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten