gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon Crew Cologne Trainingspläne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2019, 13:19   #72
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 671
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hmmm. Ich bin bisher immer von den Daniels Laufbereichen ausgegangen. Der gibt den Trainingsbereich für diese Läufe von 4:34-5:10/km an - angenommen nen 3:55er Schnitt / km über 15km. Das is halt schon ein krasser Unterschied zu 5:13-6:02. Das ist n anderes Spiel irgendwie. Ich dachte bisher die LIT Läufe wären um den FATmax Bereich und der wäre im GA1. Danke jedenfalls ...
So wie ich diesen LIT/HIT Ansatz verstehe ist es wirklich so, dass die LIT Sachen wirklich gefühlt extrem locker gemacht werden sollen. Ich meine der Zeller meinte mal soetwas wie "zu langsam gibt es fast nicht für LIT".
Und dafür wird bei HIT richtig eingeschenkt.
Also entweder extrem locker oder extrem hart / Schnell.
So verstehe ich es.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten