gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Kurbel- Kette springt runter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2019, 18:11   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Liebe Schrauber, Werkler und sonstige Fachkundige,

Ich habe an meinem Cervelo One von anno 200x die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen? Kann das sein dass die neue Kurbel mit den 105 er Kompnenten nicht kompatibel ist? Habt ihr Ideen woran das liegen könnte und was ich ausprobieren könnte?
Als erstes den Umwerfer auf die neue, kleinere Kurbel justieren, wie oben schon geschrieben wurde. Wahrscheinlich lässt sich das Problem so schon minimieren. Außerdem den Umwerfer mit der inneren Begrenzungsschraube so einstellen, dass das bei Kette auf dem größten Ritzel (=leichtester Gang) die Kette am Umwerfer leicht schleift (das stört weniger als eine runtergefallene Kette und im Alltag wirst du das größte Ritzel ohnehin nur selten nutzen).

Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Da das Rad ja nun sozusagen von vorgestern ist, hat es eine 9er Schaltung. Kann ich auch eine 10er Kassette verbauen? Leider weiss ich nicht, was für Laufräder das sind (26 Zoll). Auf der Nabe steht velomax. Und braucht man dann auch andere Schalthebel, Umwerfer...?
Für upgrade auf 10-fach benötigst du neue Schalthebel und neue Kassette. Laufräder und Schaltwerk kannst du behalten. So ein upgrade kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe auch noch zwei Räder in der Garage mit 9-fach (und sogar noch welche mit 8-fach!). Einen echten Unterschied in der Alltagstauglichkeit, wenn ich diese fahre, spüre ich nicht.

Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Und wo ich schon mal dabei bin, welche Lenkerbreite fährt Frau eigentlich? Von dem fast schon antik anmutenden Modolo Lenker mit 44 cm Breite möchte ich mich auch gerne verabschieden.
...
44cm ist für einen kleinen Rahmen schon etwas breit. 40cm wird da optisch besser passen (und ist auch wegen der Stirnangriffsfläche) nachweislich aerodynamischer. Evt. auch 38cm möglich (aber schwer zu finden), wenn du schmale Schultern hast.

Ich fahre auf allen Rennrädern 40cm-Lenker.

Bei einem älteren Fahrrad wird aber auch ein älterer Vorbau mit Klemmung für dünnere Lenker verbaut sein, so dass du dich beim geplanten Lenkertausch eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen musst. Die heutigen modernen Lenker passe nicht in alte Vorbauten und wenn dein Rad noch Vierkanttretlager hat, ist vermutlich auch kein Aheadset-Vorbau, sondern einer mit Innenklemmung verbaut, so dass ein upgrade des Vorbaus auch eher schwierig ist.
  Mit Zitat antworten