Zitat:
Zitat von deralexxx
Das bezweifel ich mal ganz stark. Das Internet und die darauf aufbauenden Geschäftskonzepte sind sehr viel mehr resilient als es vllt vor 50 Jahren war, als das "Proletariat" in die Fabrik gegangen ist und viel mehr abhängig war als heute. Das Internet bietet Chancen von nahezu überall einen Job (vllt nicht unbedingt als Psychotherapeut) ausüben zu können.
Wenn du jetzt mit dem Argument kommst, "ja aber das Internet kann ja ganz schnell abgeschaltet werden" - das Internet ist gebaut um sehr flexibel zu sein, und es wirklich abzuschalten ist nahezu unmöglich...
|
Na, dann guck halt mal nach Kaschmir. Klick - und weg ist das Internet und Händis dito. Nichts geht mehr.
Indien: Internet-Sperre in Kaschmir dauert an – mit dramatischen Folgen
Der indische Teil Kaschmirs bleibt quasi von der Außenwelt abgeschnitten:
Internet, Mobilfunk und Festnetztelefonie und sogar Fernsehsender werden blockiert.
Paralysierte Gesellschaft
"Wir haben das Internet für alles genutzt", zitieren sie den Apotheker. Er habe nicht nur für seine Filiale auf diesem Weg Nachschub bestellt, sondern auch Anfragen abgelegener Apotheken erfüllt. Aber jetzt, "können wir nichts mehr machen". In den Geschäften geht demnach das für Diabetiker lebenswichtige Insulin aus, genauso wie Babynahrung. Bargeld sei rar, weil Banken geschlossen und Geldautomaten ohne Internetverbindung nicht funktionsfähig seien. Lokale Zeitungen haben ihre Publikation eingestellt, berichtet The Hindu.
ganzer Artikel:
https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4497766.html