Zitat:
Zitat von captain hook
|
Stimmt, es war ein gutes Jahr für Wind und Sonne (ist da der Klimawandel vorteilhaft? mehr stürmische Wetterlagen, mehr Sonnenschein...?). Fürs gesamte Bild lohnt es sich aber, den
Agorameter anzuschauen. Da sieht man den Unterschied zwischen Jahressumme,und dem Ausmaß an Schwankung der Regenerativen je nach Wetterbedingungen - für deren Ausgleich es leider immer noch keine Lösung gibt, außer den konventionellen Kraftwerken.Es gibt Phasen, wo allein die Regenerativen fast den Bedarf gedeckt haben, und genauso oft reicht es kaum für 10-20 %.
Und nebenbei liefern Kohlekraftwerke auch jede Menge Heizwärme (Fernwärme, Industriewärme), die von Sonne und Wind auch nicht bedient werden können.
Die 50 % regenerativ dieses Jahr bedeuten also leider noch lange nicht, daß wir die Hälfte geschafft haben.