gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2019, 10:31   #4232
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
; alles was quasi daurehaft auf Subventionen aufgebaut sein muß, um sich länger zu halten, steht langfristig auf tönernen Füssen.
Meik hat es ja schon gesagt, nur mal ein paar Fakten:


Bei den Erneuerbaren war es immer so, dass die Förderungen abgeschmolzen sind, am Anfang wurde für Photovolaik natürlich super hohe Vergütungen bezahlt, die sind mittlerweile bei 10 cent angelangt (die Altanlangen laufen jetzt aus in der Förderung).
Für Windkraft gibt es mittlerweile Ausschreibungen wo gar keine garantierte Vergütung mehr raus kommen, weil die Betreiber keine mehr brauchen.

Bei Atomkraft wird das neue AKW Hinkley Point C in GB mit 10cent/kWh ebenfalls als Garantievergütung bezahlt, mit Inflationsausgleich. Auch Inflationsausgleich hatten Erneuerbare nie.
D.h. in 20 Jahren wird für das AKW wieder 20 cent bezahlt! Dann wird für die Erneuerbaren mit großer Sicherheit überhaupt kein Garantiepreis mehr bezahlt.

Edit: Grad noch was gefunden, die 10 cent/kWh Vergütung für Solarstrom gelten für kleine Dachanlage. Bei großen Anlangen werden die Vergütungen auch ausgeschrieben, da ist man mittlerweile bei 4.33 cent mittlere Vergütung aus den Ausschreibungen (Wind 4.6 cent/kWh).
Müsste sich ein AKW daran beteiligen würde es nie einen Zuschlag bekommen.

https://www.ise.fraunhofer.de/conten...eutschland.pdf

Geändert von MattF (25.10.2019 um 10:48 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten