Peter Frankopan, 'Licht aus dem Osten'
'Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen - indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten in den Mittelpunkt der Welt stellt. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen, ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das alte Europa sehnsüchtig nach Osten blicken liess.
Er erzählt von Alexander dem Grossen, der Babylon zur Hauptstadt seines Weltreichs machen wollte, von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden, vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufschwung verhalf, von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte, von der Erschliessung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt und erklärt schliesslich, wieso sich die Weltpolitik auch heute noch in Staaten wie Syrien, Afghansistan und dem Irak entscheidet.'
Nicht spannend und flüssig wie ein Krimi, aber ungeheuer interessant, die Welt und das heutige Geschehen aus einer völlig anderen Perspektive zu sehen.
Glaube, den Tip hatte ich sogar von irgendwem hier.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|