Zitat:
Zitat von Hafu
Wie will man denn einen Nike-Schuh oder ein Lacoste-Shirt auf "Echtheit" überprüfen?
Ich hab' schon ISM-Sättel aus China bestellt für 40,-€, die sich äußerlich kein bisschen von einem echten ISM-Sattel unterschieden haben (von denen ich auch welche als Vergleich habe); Kopieren können die Chinesen ziemlich professionell.
Gibt auch z.b. ein YT-Video zu gefälschten Specialized-Helmen, die erst beim Auseinanderschneiden (und Analysierung des inneren Aufbaus) als Fälschung zweifelsfrei erkennbar waren).
Die Plattform StockX mag seriös sein, aber ob es die Händler, die die Plattform nutzen auch alle sind, wäre ich mir nicht so sicher. Das ist letztlich wie bei Ebay oder Amazon, nur dass man bei letzteren im Zeifelsfall Fake-Artikel umsonst zurückschicken kann, während man bei StockX die (internationalen) Rücksendekosten selbst tragen muss.
https://stockx.pissedconsumer.com/st...021371595.html
|
der grosse Unterschied: es ist nicht "peer to peer". also nicht ein Händler und Du. Dazwischen steht die Firma StockX, welche das Produkt auf Echtheit überprüft.....
Bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Bei den Chinesen (alibaba etc.) ist es übrigens bekannt (sorry), dass sich dort einige Betrüger auf der Plattform rumtoben. Alibaba weiss das resp. möchte dies natürlich verhindern.
Das Risiko besteht immer bei einer Plattform, dass was anderes geliefert wie bestellt.
Bei StockX meine ich aber, dass das Risiko kleiner ist, da StockX selber wie gesagt die Artikel prüft.
Dort kann man ja auch ganz andere Artikel erwerben (Uhren zum Beispiel für viiiiiel Geld) und wenn StockX das schlecht machen würde, wäre die Plattform schon längst tod....