Das die Empfehlung der Doku hier in einer Grundsatzdiskussion mit scharfen Ton endet, war so sicher wie das Amen in der Kirche..
Die Doku war nicht besonders wissenschaftlich, dafür aber nicht moralisch überheblich. Dadurch kann sie Menschen einen Einstieg in die pflanzenbasierte Ernährung geben, die sich vorher damit nicht beschäftigt haben.
Ich lebe bislang vegetarisch, hab mir jedoch aufgrund der Doku das Buch
"Vegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung" von Niko Rittenau gekauft und möchte mich weiter mit der veganen Ernährung (auch wissenschaftlich) auseinandersetzten. Bislang gefällt es mir außerordentlich gut, da er sehr objektiv/wissenschaftlich sich dem Thema nährt.
Bis dahin verweile ich mit dem schönsten Zitat aus der Diskussion vom Klugschnacker...
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Zu Hause kannst Du dann der vegetarischen oder veganen Idee frönen. Das muss nicht jeden Tag und bei jedem Gericht sein. Jede fleischlose Mahlzeit ist ein Gewinn.

|