gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Man weiß ja nie...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2019, 14:26   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.645
Naja, übers Urban Arrow hab ich mich bereits an anderer Stelle ausreichend geäussert.
Die tragen halt schlicht dem Umstand Rechnung, dass, ähnlich wie beim Sesselrad,
erstens die biomechanisch optimale Sitzposition in diesem Genre keinen interessiert, nicht interessieren darf, weil
zweitens beim Anhalten gerne sitzen geblieben wird unds
drittens deshalb sinnvoller ist, etwa den selben Abstand zur Kurbel wie zum Boden zu haben.
(Und viertens mehr oder weniger keiner mehr so n Dingen kauft ohne Motor)
Ich bin mir daher und aufgrund eigener Erfahrungen mit den Transporträdern sicher, dass vorallem das Losfahren bei beladenem Bike mit so ner 'Fehlkonstruktion' besser klappt als bei irgendso ner sportlich anmutenden Flunder.
Die Radnabenlenkung könnte allerdings tatsächlich relevant sein, wenn sie in der Lage ist, Lenkung und Bremskräfte zu übertragen, ohne dass die Geo sich ändert und (zusätzlich) abhängig von der Beladung damit auch das Fahrverhalten.

Was du hier äusserst, ist in etwa die Beschwerde eines Ferrarifahrers, dass er bei Ikea keine Schrankwand einladen und heimfahren kann (und auch nichtmal nen Dachträger dafür kriegt).
Es wird einfach unterschiedlichen Anforderungen Rechnung getragen, die wiederum andere ausschliessen.
Ein MTBer wird auch nicht darüber klagen, mit so nem Transportschiff seine Hometrails nicht rippen zu können und ich garantiere dir, dass du im Alltag mit so nem Ding, egal wie sehr es letztlich deinen obigen Forderungen entspricht, noch ganz andere Punkte rausfinden wirst, die dir gewaltig aufn Senkel gehn.
Du schiebst so n Ding nämlich nicht mal eben die Kinderwagenrampe rauf oder runter, kommst nichtmal über die Kante, hast nen Wendekreis knapp wie n LKW, passt auf Rad- und (kombinierten) Gehwegen nicht durch Absperrschranken, dto. schiebste das Ding auf Wald- und Radwegen nichtmal grad unter ner ebensolchen durch (oder erst nachm Entladen oder so) oder schlängelst dich aussenrum und stehst an blinden Ecken oder hohen Hecken mitm Vorderrad schon halb in der Querstrasse oder Einfahrt, ehe du siehst, was sich darin abspielt.
N paar Szenarien kennt man sicher vom Tandem oder Anhängerbetrieb, dennoch ists Lastenrad nochmal ne ganz eigene Geschichte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten