gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Man weiß ja nie...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2019, 11:21   #24
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, wennst dir sicher bist, dass eine selbsttragende Konstruktion der Transportkiste oder ein Oberrohr einer späteren Verwandlung nicht im Weg stehn, kannste das schon machen.
(...)

Wennst weisst, dassd nie mehr als zwo Kisten Bier oder ein Kind transportierst, kannste halt anders bauen als wennst 130kg Zuladung bieten willst und dann vorallem auch noch Fahrstabilität damit...
ich denke, das das grundsätzliche Problem ist, dass sich viele (Kunden) nicht überlegen, was sie denn nun wirklich brauchen wie Dein Beispiel mit den MTBs oder diese völlig unsinnigen Scheibenbremsen zeigen.

Ich versuch also mal, meine Anforderungen an ein LR zusammen zu fassen:

Ich muss mit meinen 196cm noch einigermaßen vernünftig drauf sitzen können! (Das alleine lässt mich schon sehr über den Selbstbau nachdenken, denn die meisten fertigen LR kommen – wenn ich mir die Bilder so ansehe – mit einer RH von 42 .. 48 cm und einer Oberrohrlänge – wenn sie denn eins hätten -von deutlich unter 50 cm daher)

Zwei Kisten Bier oder ein Kind bekomme ich auch ohne Probleme mit einem normalen Fahrrad transportiert. Wie man ein Kind mit bekommt, ist eh klar. Und die zwei Bierkisten hänge ich - entsprechend gesichert natürlich - wie Satteltaschen an den Gepäckträger. Das fährt sich wegen der hohen Zuladung natürlich nicht mehrt so toll, geht aber sonst ohne Probleme. => Den von Dir erwähnten Geschirrspüler oder vier bis sechs Getränkekisten sollte „mein“ LR schon schaffen, da ich sonst gar kein LR brauche. Bei noch größeren Zuladungen, die bei mir sehr selten vorkommen, würde ich mir dann doch mal ein Auto mieten oder kostenlos(!) von „meinem“ Radladen Carla Cargo ausleihen.

Dasss man bei so einer Fuhre schon tüchtig treten muss, nehme ich als Zusatztraining dankend in Kauf. Außerdem ist Browntown so flach, dass man hier (mit einem normalen Rad) auch prima ohne Gangschaltung zurecht kommt.

Die Kiste soll nur zwei Räder haben. Denn dreirädrige LR fahren z.T. echt besch***, weil sie nicht von alleine geradeaus laufen, sondern noch zusätzlich in die Kurven einlenken, d.h. man muss ständig mit viel Krafteinsatz für den Geradeauslauf sorgen. Dann sind konstruktionsbedingt richtig schwer und dabei so weich und schwammig, dass man von einem Rahmen gar nicht mehr sprechen mag. Das dritte Rad erschwert das Vorankommen dann noch zusätzlich.

Ich bin mir aber zugegebenermaßen nicht sicher, ob sich die oben skizzierte Zuladung mit einem Zweirad überhaupt noch einigermaßen (fahr)stabil bewegen ließe. Bei den von Dir verlinkten Hase-Bikes oder den Omniums, die es wenigstens in vernünftigen Größen gäbe, habe ich da starke Zweifel, dass das noch funktioniert.

Damit mein Töchterchen im Falle eines Unfalles geschützt ist, will ich eine „Fahrgastzelle“, also eine Kiste. Dafür nehme ich auch Einschränkungen bei der Größe der Zuladung in Kauf.

Ich kenne nur ein Lastenrad, das meine Anforderungen erfüllt.

Das ist natürlich eine Menge Holz. Aber letztlich kostet dann auch nur noch 1000 EUR mehr als diese Fehlkonstruktion (AKW-Rohr, Sitzposittin, Größe der Ladefläche...).

Eventuell könnte ich mich noch auf diese Kompromisslösung einlassen ;-)


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten