Zitat:
Zitat von Basri
.....
Es ist absolut OK, wenn die Amis über den kompletten Ozean in den nahen Osten kommen und dort morden und raubschatzen. Aber wenn der Erdogan seine Grenze stabilisieren will, drehen alle am Rad.
Krieg ist Scheisse, ich möchte nicht falsch verstanden werden. Diese Offensive ist nicht richtig, aber nachvollziehbar.
|
Es handelt sich bei der "Offensive" klar um einen Krieg gegen ein anderes Land, den die Türkei begonnen hat, also einen sog. Aggressionskrieg, der vom Völkerrecht verurteilt wird, weil die Türkei nicht militärisch angegriffen oder besetzt wurde. Dasselbe galt auch für den Irakkrieg und DE beteiligte sich zum Glück nicht daran.
Zitat:
Zitat von Basri
Zu den Festnahmen in der Türkei, nur ein kleiner wieder drastischer Vergleich.
Wenn ich mich mit einem IS-Schild in Hannover vor dem Bahnhof stelle und für den IS-demonstriere, was glaubt ihr wie lange dauert es bis man mich festnimmt?
|
Ich habe nochmal nachrecherchiert und festgestellt, dass der IS in DE zu den verbotenenen Organisation gehört und damit auch die Kennzeichen des IS in der Öffentlichkeit nicht gezeigt werden dürfen. Dasselbe gilt bekanntlich auch für die Abzeichen der PKK in DE. Demo´s für den IS sind deswegen auch verboten und Mitglieder einer verbotenen Organisation müssen mit einem Verfahren rechnen.
Zitat:
Zitat von Basri
Wenn nun Deutsch-Kurden die offensichtlich Mitglieder der PKK/YPG sind in der Türkei festgenommen werden, muss sich die Türkei anhören nicht demokratisch zu sein.
|
Meine früheren türkischen ArbeitskollegInnen sehen die Verhaftungen in der Türkei schon sehr anders wie Du, obwohl sie weder kurdisch-stämmig noch Gülen-Anhänger sind, eher kemalistisch bis neutral, und sie finden alle, dass in der Türkei gegenwärtig die Meinungs- und Pressefreiheit stark polizeilich und juristisch unterdrückt wird. Dass die inhaftierten Journalisten oder die 60 Deutschen alle wegen PKK-Mitgliedschaft inhaftiert sind, glaubt von meinen türkischen Freunden keiner und das wird von unabhängigen Beobachtern sowie der Bundesregierung und ihren Stellen auch nicht bestätigt.
"Eine große Gruppe der Inhaftierten war bei der islamisch-konservativen Zaman tätig, die bis zu ihrem Verbot 2016 zu den auflagenstärksten Tageszeitungen des Landes zählte (Auflage im November 2014: 895.262 Exemplare). Eine weitere Gruppe besteht aus Journalisten der Cumhuriyet, deren Herausgeber, Chefredakteur und mindestens zehn weitere Journalisten verhaftet wurden. Sie zählt zu den ältesten Zeitungen im Lande. Die dritte große Gruppe bilden kurdische Journalisten, die bei kurdischen Medien (DİHA, Özgür Gündem etc.) beschäftigt waren."
Liste_von_in_der_Türkei_inhaftierten_Medienmitarbe itern_(nach_2000)
Und schau Dir mal die Länge der Haftstrafen an für die Journalisten, oft lebenslänglich. Damit will man die Journalisten auf Dauer wegsperren und andere einschüchtern bzw. abschrecken. Mit einem demokratischen Staat hat das nichts mehr gemeinsam.
Die Türkei gehört zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Journalisten weltweit und belegte 2019 auf der Rangliste der Pressefreiheit Platz 157 von 180