gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist es endlich so weit? Brownlee auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2019, 10:23   #124
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Wenn du alles oben so schreibst und "Simon Lessing" für "Alistair Brownlee" einsetzt, sind die Vorraussetzungen die gleichen, das Ergebnis war aber ein anderes.
Das ist keine Kritik an der Prognostik, sondern "vorhersageimmanent" - aber wem sage ich das, dir als Mediziner
Lessing war in den 90ern zweiter in Nizza hinter Mark Allen (und das war damals wie du eh weißt der Wettkampf schlechthin neben Hawaii) und 2004 gewann er den Ironman Lake Placid.

Über die "Dominatoren" und "Seriensieger" der 90er Jahre egal ob Roth, Hawaii oder Nizza müssen wir uns heute aber glaube ich angesichts all der Infos, die wir über den Profiradsport dieser Zeit haben, keine Illusionen machen. Viele der damaligen Profis hatten ja einschlägige Kontakte zu Profiradsportteams. Bis in die frühen 0er-Jahre gab es nahezu keinerlei Dopingkontrollen im Wettkampf im Triathlon und Trainingskontrollen wurden auch erst nach 2004 eingeführt.

2004 hat Nina Kraft Kona gewonnen, wurde überführt und danach, mit Einführung von Elitepässen und Trainingskontrollen ist so bei einigen internationalen und auch deutschsprachigen Triathlon-Profis das Leistungsniveau signifikant zurückgegangen...

Diese Kernproblematik sehe ich bei Brownlee, der seine Seriensiege in einer gänzlich anderen Epoche errungen hat, nicht.
  Mit Zitat antworten