Zitat:
Zitat von qbz
Sorry, der Link erstaunt mich etwas, wo Du sonst so viel wert legst auf statistische Signifikanz. Es geht um versicherte Objekte und Gegenden. Afrikanische Dürreregionen und Hungerstote findest Du kaum bei einem Artikel, wo es darum geht, dass "die teuerste Katastrophe Wintersturm Friederike war, der im Januar in Deutschland und den Niederlanden, aber auch in Frankreich, Belgien und Grossbritannien mehrere Tote forderte und wirtschaftliche Schäden von 2,7 Milliarden nach sich zog."
|
Ja, im Artikel geht es speziell um extreme Wetterereignisse. Ist halt ein Teilaspekt, aber in sich schlüssig als Beweis daß der Mensch sich zu schützen lernt.
Zu Dürre und Hungersnot ist schon mal der
Wikipedia-Artikel aufschlußreich und zeigt die gleiche Tendenz: in den 80-en starben noch Millionen in Äthiopien; in 2003 gab es noch eine Hungersnot in Darfur, danach werden in Afrika "nur" Hungerkrisen aufgeführt. Das ist zwar auch schlimm genug, aber es sind trotzdem Ereignisse mit deutlich geringerem Schaden, sprich viel weniger Todesfälle, da man doch schafft etwas gegenzusteuern. Auch sind die meisten dieser Krisen erst durch die jeweils herrschenden Konflikte überspitzt, nicht primär durch Klimawandel.
Zitat:
Der Mensch hat bisher bei der anthropogenen Klimaerwärmung nachweislich versagt und es gibt keine Hinweise darauf, dass die Erwärmung nicht viele menschliche Opfer fordern wird, was Dein Überlebenshinweis auf vorzivilisatorische Formen noch bestätigt.
https://www.youtube.com/watch?v=FoMzyF_B7Bg
Aber Du hast den Artikel schon mal zitiert und ich habe dir schon mal dasselbe geantwortet und der Artikel wird auch beim dritten Mal Zitat keine bessere Antwort darauf geben, dass die Erwärmung zunehmend menschliche Opfer fordert.
|
Das mit den zunehmenden Opferzahlen bleibt ebenso eine Arbeits-Hypothese wie die Annahme daß wir dagegensteuern können; ich finde aber die Faktenlage zu letzterer Hypothese überzeugender, da für diesen Trend bereits Zahlen vorliegen; Statistiken von steigenden Todeszahlen durch die Klimaerwärmung habe ich noch keine gesehen.
P.S. Den Artikel habe ich übrigens sicher nie zitiert, das war wohl ein anderer.