Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Hast Du mal ein Beispiel dafür?
Mir scheint, dass es dem Menschen in seiner Geschichte oft genug nicht gelungen ist, sich an Veränderungen in der Natur anzupassen. Bei Missernten sind die Menschen halt verhungert. Man denke nur an Äthiopien. Und bei Epidemien wie Pest, Pocken, Typhus, Malaria und so weiter schlicht verendet.
|
Du vermischst hier Naturkatastrophen mit Anpassung an extreme Umweltbedingungen. Zu beiden habe ich schon geschrieben.
Zitat:
Zitat von qbz
Eigentlich verweist Du interessanterweise auf einfachste Zivilisationskulturen in unwirtlichen Gegenden infolge der Ewärmung als Rettung der Menschheit, machst aber jeweils stereotyp den Klimaschützern zum allgemeinen Vorwurf, sie wollen die Menschheit auf solche Kulturen zurückdrehen. 
|
Mißverständlich, gebe ich zu. Bei Wüste dachte ich aber z.B. zuerst an die Urbarmachung der Wüste Negev in Israel - dank modernster Landwirtschaft. Am Polarkreis sind Städte wie Archangelsk auch nur dank moderner Technik möglich, nicht als archaische Kultur. Die Holländer haben auch mit viel Fleiß ihr Land vom Meer abgerungen. Zwar gibt es auch die alten Zivilisationen in solchen Gegenden, aber erst die moderne Technik hat diese Gebiete für mehr Menschen und höhere Lebensqualität erreichbar gemacht.