gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kona Favoriten 2019 men
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2019, 15:38   #241
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bei den Geschwindigkeiten und Wattwerten, die von "normalen" Amateuren auf der Langdistanz getreten werden (35-37km/h, 200-240 Watt; du sprichst hier ja explizit den durchschnittlichen Forumsnutzer und nicht die wenigen Radraketen hier an), kommt die von dir oben beschriebene Situation so gut wie nie vor. Bei diesem Tempobereich hat man bei "fairem" Abstand keine nennenswerte Wattersparnis. Wenn man so nah auffährt, dass man sinkende Wattwerte auf dem Display des eigenen Powermeters wahrnehmen kann, dann hat man in der Regel die 12m schon ein Stück unterschritten.

Die Wattersparnis auch bei legalem Abstand ist eher den Profifeldern mit der dort erheblich höheren Durchschnittsgeschwindigkeit (weit über 40 km/h), höheren Wattwerten und optimierter Aerodynamik vorbehalten.
Nie im Leben. Selbst bei 37km/h spart man bei 12m einiges. Gerade in Gegenwindsituationen und wenn man eine Perlenkette mit 3+ Athleten vor sich hat. Auch wenn alle 12m halten bringt das einiges. Außerdem dürfen Agegrouper anders überholen als die Pros und so lassen sich auch nochmal viele Watt sparen. Für mich sollte man das Windschatten fahren einfach freigeben. Aktuell ist es nur eine Farce bei den ambitionierten Age Groupern.
bentus ist offline