Zitat:
Zitat von Nobodyknows
(...) "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.
|
Man kann mit Inbrunst beten, mit Inbrunst Häuser anzünden oder mit Inbrunst vegane Kochrezepte sammeln. Dennoch versteht jeder, dass diese drei Dinge nichts miteinander zu tun haben. Es wäre ein reines Wortspiel.
Ein ebensolches Wortspiel ist jenes vom "religiösen Eifer" der Klimaschützer. Vordergründig beschreibt es den Eifer, aber hintergründig schmuggelt es die Religiosität hinein.
In Wahrheit könnte die wissenschaftsbasierte Klimathematik nicht weiter entfernt sein als ausgerechnet von Religion.
Die knallharte Kausalität ("wenn wir nicht X machen, wird Y passieren") ist ein Merkmal der Wissenschaft und der Realität, nicht der Religion. Das ist ja das Dilemma.