Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Danke für die Einschätzung. Du kennst diese Website und deren Inhalte offenbar näher. Mir war sie unbekannt; ich habe nur den oben verlinkten Artikel gelesen. Geschrieben hat ihn ein Gymnasiast. Darunter sind über 200 Kommentare, von denen ich etwa 50 gelesen habe.
Danach hatte ich durchaus den Eindruck, dass es sich um eine rechte Hetzseite handelt. Man fragt sich unwillkürlich, wo dieser ganze Hass herkommt. Eine sachliche Debatte ist aus meiner Sicht in diesem Umfeld ausgeschlossen.
|
Sorry, aber das sagt nichts über die Seite, sondern über die Leute aus, die die Kommentare abgeben. Ich lese Kommentare nur sporadisch - mich interessieren die Artikel selbst mehr, als wer die jeweilige Seite sonst liest - ich habe eben meine eigene Meinung, brauche keine Zuordnung zu wem auch immer. Diesen speziellen hat ein Gymnasiast im Rahmen eines Förderprograms für junge Journalisten geschrieben - das hat die Achse seit einiger Zeit laufen. Was hältst Du am Artikel selbst für Hetze?
Wenn es nach Kommentaren geht, bin ich vor allem von Zeit online erschüttert. Die extremen, oft haßerfüllten Kommentar-Diskussionen dort sind meilenweit vom Bildungsanspruch der Zeit wie ich sie noch aus Zeiten der seligen Marion Graf Dönhoff kenne. Die Kommentare sind vom Niveau häufig weit unter Spiegel, Welt oder Bild-Lesern; nach diesen Kommentaren wäre dann die Zeit z.B. ein links- und rechtsextremes Hetzblatt, da sich dort beide Seiten oft unter aller Sau bekriegen. Selten habe ich Kommentarspalten mit so vielen Löschungen durch die Moderation gesehen, wie dort.
Zitat:
|
Die Seite hat einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag. Auch dort wird sie im rechten Lager und mit Nähe zur Klimawandel-Leugner-Szene eingeordnet. Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.
|
Wikipedia ist geduldig, je nach dem, wer da reinschreibt. Speziell zur Achse wurden abweichende Darstellungen vom jetzigen wiederholt gelöscht, soweit ich weiß, da haben sie irgendwann aufgegeben. Zu Broder schrieb schon Nobody. Und nur weil die AfD auch gegen etwas ist, sind nicht alle, die das gleiche denken, für die AfD unterwegs. Broder hat ein Talent zum Überspitzen, aber diesen Satz speziell finde ich recht treffend für einige, die ich zuletzt selbst getroffen habe. Die Achse-Autoren sind meist keine Leugner des Klimawandels, sondern kritisieren den sinnlosen Aktionismus, die Ideologisierung der Debatte und speziell den kompromisslosen Fanatismus vieler Akteure und plädieren dafür, die Folgen von Änderungen gründlich zu durchdenken, bevor man handelt.