Zitat:
Zitat von Körbel
Sie haben die Welt nicht schlecht gemacht.
Sie fordern eine lebenswerte Welt, ich sehe daran nichts schlechtes.
Ich sehe aber, das es Menschen gibt (überwiegend die Mid-Ager), die an dieser Jugendbewegung kein gutes Haar lassen und das ist in meinen Augen negativ.
|
@Körbel: Meine Töchter waren auch schon mehrmals in Stuttgart und Tübingen auf FFF-Demos. Wir reden natürlich auch darüber und stehen dem positiv gegenüber. Auf der anderen Seite ist ihnen natürlich auch aufgefallen, dass dort viele Jugendliche in Markenklamotten und iPhone dabei sind. Konsum ist meiner Meinung nach großer Teil des Problems. Interessant wird es doch erst, wenn man auf liebgewonne Dinge verzichten soll oder Preise wirklich merkbar steigen. Ich bin da etwas skeptisch...
Wir sind ja hier in einem Triathlonforum: Ich bin zu meiner Zeit 10km in 34min gelaufen. Und zwar in einfachster Ausrüstung. Wenn ich heute auf den Radweg schaue, seh ich mit allem Equipment ausgerüstete Sportler, die gefühlt doppelt so lang brauchen. Wahrscheinlich laden viele von ihnen ihre Daten noch ins Internet hoch usw. Ich gönne das jedem! Aber worauf ich hinaus will: es gibt ja mitterweile eine große Industrie, die will und fordert, dass wir in immer kürzeren Zyklen konsumieren, neue Autos, Fahrräder, Handys und Klamotten kaufen. Wie will man sich als Gesamtheit dem erfolgreich widersetzen?