Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ist das der Preis?
|
Ja, 7 Milliarden Menschen haben einen Preis. Wir können uns nicht so verhalten, als wären wir nur ein paar Neandertaler. Diese Erkenntnis liegt der ganzen Klima-Debatte zugrunde.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ernährung ist eben nicht nur Nährstoffzufuhr sondern Genuß, Lebensfreude und Kultur - und damit ist es höchst vielfältig und sollte es auch bleiben.
|
Vielfältig bleibt es ja auch. Denn auch mit stark reduzierten tierischen Lebensmitteln gibt es mehr leckere Rezepte, als man im Leben überhaupt ausprobieren kann. Das meinte ich mit "Cleverness". Beispielsweise wachsen Kartoffelchips oder Erdnussflips nicht auf Bäumen, und doch ist jemand auf die Idee gekommen.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
die Aussage, ob das sie bessere (oder schlechtere) Ernährung ist, ist weder beweisbar noch zielführend, da "besser" beim Essen eine subjektive Kategorie ist, die je nach Mensch und Kultur extrem variieren kann.
|
Der Punkt ist, dass sich sehr viele Menschen
objektiv schlecht ernähren. Sie werden zu dick oder leiden an bestimmten Symptomen. Etwas weniger Rahmschnitzel mit Pommes und mehr Gemüse und Obst wäre
objektiv besser.
Ich rege deswegen an, diese Debatte nicht nur unter dem Vorzeichen des Verzichts zu führen, sondern eher unter dem Vorzeichen der Verbesserung. Gerade bei Lebensmitteln ist das einfach und klappt gut.
Mein Punkt ist, dass wir jene Probleme, die durch unsere schiere Menge verursacht werden, zumindest teilweise so lösen können, dass unterm Strich ein Gewinn für uns herausspringt.