Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Danke für den Beitrag. Dieser Gedanke ist so alle 500 - 1000 Beiträge in diesem Thread aufgetaucht, um immer ganz schnell von Diskussionen um Greta, FFF, wer tut was fürs Klima u.ä. verdrängt zu werden. Ich habe heute früh mal schauen wollen, ob jemand darauf eingeht - aber 40 Beiträge und über 10 Seiten später immer noch nichts. (zugegeben, ich habe zum Rumalbern dazwischen auch lustvoll beigetragen).
Ich habe fett hervorgehoben, was ich für die Kernaussage halte. Es würde mich interessieren, wieviel tatsächlich technisch und politisch in dieser Richtung schon geschieht, und ob die Vorbereitung/Umstellung unserer Zivilisation auf die Klimaänderung tatsächlich vom idealistischen, aber wohl hoffnungslosem Kampf gegen die Klimaänderungen verdrängt wird, oder ob dies nur ein medial vermittelter Eindruck ist, und die klugen Leute sich im stillen sehr wohl um das Machbare kümmern? Wer hat dazu belasbare Informationen oder Beispiele? Ich denke da an konkrete Aktionen/Entwicklungen oder zumindest Handlungspläne, nicht Veröffentlichungen im Sinne von "die jeweils anderen irren sich und verbreiten sinnlos Fake News und Panik oder verharmolsen alles". Also: wie stellt sich die Menschheit auf die Änderungen des Klimas ein ?(Probleme wie Änderungen werden sicher je nach Region sehr unterschiedlich sein, es wird also meist nicht um globale, sondern lokale Projekte gehen).
|
spannende Frage die ich mir auch schon gestellt habe.
Was sind die wirklichen Fakten. Was wäre wenn erwiesen ist, dass unsere schlimmsten Vorhersagen noch untertrieben sind und wie kann man sich darauf einstellen.
Und wer stellt sich schon darauf ein.