gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2019, 07:59   #3125
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Ich finde weitestgehend kann jeder mit einigermaßen gesundem Menschenverstand und Bildung selbst relativ leicht erkennen, wo er sich klima- bzw. umweltfreundlicher verhalten könnte bzw. sich diesbezüglich gut verhält und das ausbauen oder zumindest möglichst beibehalten.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist oft nicht der schlechteste und auch in Bezug auf die Umwelt finde ich sollte man ihn bevorzugen.
Man macht einfach das, was einem nicht wahnsinnig schwer fällt und akzeptiert evt. für sich, dass man an anderen Stellen eben nicht so vorbildlich ist.
Man sucht bei anderen nicht nach Fehlern in der Gegenwart oder Vergangenheit mit dem Ziel ihre Bemühungen in Sachen Umweltschutz zu relativieren, sondern akzeptiert einfach, dass es menschlich ist Fehler zu machen und man sich jeden Tag zum Besseren ändern kann.
Es gibt doch die ganz großen "Umweltsünden" wie Fliegen, Kreuzfahrten mit Schiffen und mit dem Auto zur Toilette fahren;-) usw. usf..
So schwer ist es für viele nicht das zu lassen oder zumindest stark einzuschränken.
Ich liebe es auch in der Sonne und Wärme auf dem Rad zu trainieren besonders im Frühling an den erste schönen Tagen.
Als Hobbytriathlet muss man nicht im Frühjahr in ein Trainingslager fliegen.
Man kann z.B. auch irgendwohin mit dem Rad fahren (und später evt. per Zug zurück oder so), wo es eben schön und reizvoll ist und gewinnt nebenbei oft auch noch zusätzliche Trainingszeit, denn ein Flug verschlingt Zeit und oft auch (fast) ganze Trainingstage und die meisten, die Triathlon als Freizeitsport betreiben auch leistungsmäßig hätten ja oft eins vor allem gerne mehr - nämlich Zeit zum Trainieren.
Ich kenne einige, die fahren so gut wie immer mit dem Rad oder Zug, wenn sie eine Reise machen oder zum Trainieren oder Wettkämpfen irgendwohin wollen.
Arbeitswege kann man oft in das Training einbinden.
Evt. ist man dann halt nicht immer wie geleckt am Arbeitsplatz.
Tja - Eitelkeit z.B. kann man auch mal ein wenig verringern, wenn man ganz hart an sich arbeitet ;-).
Da geht vieles schon, wenn man wirklich will und sogar ganz gut.

Geändert von ThomasG (01.10.2019 um 08:32 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten