Zitat:
Zitat von Vicky
Danke für den Link. Ja interessant, denn das bedeutet, dass wir praktisch keine Chance haben, das zu schaffen.
Die Familie hat ihr eigenes Haus und kann deshalb aktiv werden. Sie können investieren. All jene, die in Mietswohnungen leben, können da nicht so richtig mit entscheiden, wenn es um die Heizung geht.
Ich bin zudem sehr gespannt, wie das dann aussieht, wenn Vermieter anfangen, die Heizungen auszutauschen. Das wird sicher auf die Mieten umgelegt...
|
Dann können wirs ja gleich bleiben lassen.
Eigentlich retten uns die 3. Welt Länder den A*** . Die erzeugen nämlich nur einen Bruchteil des CO2 von uns. Aber auch Länder wie Schweden und Dänemark schaffen es nur halb soviel zu verbrauchen wie die Deutschen. Jedenfalls lt. Statistik.
Die Vermieter dürfen das schon ewig umlegen. Und die müssen noch nicht mal nachweisen, dass es was bringt. Das ist so, weil die Regierung das macht, was die Wähler wollen, die sie gewählt haben. Sagt N. Geht nämlich gleichzeitig als Förderprogramm für die Bauindustrie durch und soll die Konjunktur ankurbeln.