Zitat:
Zitat von mcbert
konnte bisher leider erst eine Karte ausprobieren und weiß jetzt was du meinst.
Üben ≠ trainieren!!!
|
Schön, dass Du endlich auch mal in den Genuss gekommen bist!
Zitat:
Zitat von mcbert
Die Kraulbeine sind schon mit das anstrengendste, da ich die bisher auch komplett vernachlässigt hab. Aber im Anschluss hatte ich gefühlt eine sehr gute Wasserlage 
|
Das kann ich bestätigen. Und wenn dann am Ende "easy" geschwommen wird, fühlt es sich so geschmeidig an wie ein heißes Messer, das durch Butter schneidet.
Zitat:
Zitat von mcbert
Die letzten Tage musste ich leider Verletzungsbedingt aufs schwimmen verzichten. Nichts tragisches, bin nur beim trail running gestürzt und hab mir dabei ein paar tiefere Schürfwunden zugezogen, die ich nicht unbedingt mit Chlorwasser spülen möchte.
|
Oh nein! Das ist allerdings sehr schade. Ich hoffe, es heilt alles schnell. Gute Besserung!
Zitat:
Zitat von mcbert
Wenn in der Übung steht xyz@ 1:00, 1:10, 1:20.... Anhand von was bestimmst du deine Abgangszeit? Nach Gefühl bzgl. Pause und was durchgängig machbar wäre oder gibts da eine offizielle Methode?
|
Mit den Abgangszeiten habe ich so meine Probleme. Die kriege ich eigentlich nur hin, wenn es auf :00 oder :30 halbwegs glatt aufgeht und nicht zu anstrengend ist. Wenn ich meine Performance vorhersagen soll, mir was merken muss, dann noch rechnen, und dazu komplett im Eimer bin, klappt das nicht. Deswegen nehme ich dann einfach die angegebene Pause, meistens den Maximalwert. Erzähle es Sheila nicht weiter, der sind die Abgangszeiten wichtig.
Zitat:
Zitat von schnodo
Gestern bin ich Kärtchen 4-3 aus Sheilas Workouts geschwommen. 24 × 50 m lockeres Einschwimmen mit Pause von 3 bis 7 Sekunden gingen noch. Da musste ich auch nicht viel rechnen, das passte genau in eine Minute. Später gab es allerdings 8 × 50 m Schmetterling, jeweils gefolgt von - nach 10 Sekunden Pause - 150 m Freistil. Die haben mich ziemlich fertiggemacht.
|
Hier z.B. dachte ich mir schon vorher, dass bei den 24 × 50 m eine Abgangszeit von einer Minute gut passen könnte. Beim Schmetterling habe ich gar nicht erst versucht, irgendwas abzuschätzen, sondern bin einfach los.
Ich merke aber, dass ich allmählich ein Gefühl dafür entwickle, wie lange ich unterwegs bin und es dann immer öfter so hinhaut, dass ich tatsächlich eine bestimmte Abgangszeit gut treffe. Aber das muss sich noch etwas einschleifen und ich mache mich deswegen nicht verrückt. Ich denke mir, wenn ich die Pausenvorgaben größtenteils einhalte (es sei denn, es zwickt was) und mich nicht endlos am Rand entspanne, erfüllt es den Zweck.
Ich bin auf jeden Fall hocherfreut, dass Dir das erste Kärtchen so viel Spaß gemacht hat und vermute, dass es Dir bei den folgenden ähnlich gehen wird. Viel Vergnügen beim - hoffentlich baldigen - Schwimmen!
