Zitat:
Zitat von LidlRacer
Mir scheint es weitaus sinnvoller, tatsächlichen Spritverbrauch zu besteuern, der sich nicht nur durch das Auto selbst, sondern vor allem durch die gefahrene oder nicht gefahrene Strecke und durch mäßige Geschwindigkeit beeinflussen lässt.
Aber nicht mit 3 Cent! 
|
Ganz Deiner Meinung, habe ich mir schon vor vielen Jahren gedacht. Ich glaube in Italien gibt es z.B. auch keine KFZ-Steuer, es geht alles über den Spritpreis, und der ist auch deutlich mehr als 3 cent über dem hiesigen Preis. Aber für viele hat dies auch wenig Lenkungswirkung, da die Betriebskosten irgendwie in der Zukunft und unauffällig anfallen. Beispiel: Vor ca. 30 Jahren hat Neoplan einen Bus entwickelt aus Carbon, dessen Lebenshaltungskosten mehr als 50 % niedriger waren, als die von konventionellen Bussen (weniger Gewicht, mehr Zuladung, keine Korrosion, …). Aber weil der Kaufpreis höher war, als von normalen Bussen, hat es keiner gekauft - Investition tut offenbar mehr weh, als Betriebskosten. Darum fände ich einen Kaufpreis-Aufschlag als "Initial-Argument" nützlich und effektiv.