Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich vermute, dass die überlangen Zahnspitzen die Kette normalerweise gar nicht berühren, und nur zum Einsatz kommen, wenn die Kette abspringen will.
Aber gerade im 1. Gang mit eigentlich verboten großem Schräglauf würde ich das auch mal gerne aus der Nähe sehen ...
|
Bei mir ist mit einem Garbaruk-Mono-Kettenblatt in den obersten drei Ritzeln der Kettenschräglauf schon bedenklich, was sich auch in stark ansteigenden Kettengeräuschen bemerkbar macht. Da die Kettenlinie aber bei jedem TT ein wenig anders ist (bei mir ist sie perfekt beim zweit- und drittkleinsten Ritzel), muss das nicht bei jedem so sein.
Einen langen Pass in so einer Konfiguration hochzuklettern ist sicher wenig sinnvoll und man verschenkt da vermutlich auch einige wenige Watt, aber wenn in einem Zeitfahren nur ein paar kürzere Anstiege zu bewältigen sind und 80 bis 90% in Gängen mit besserer Kettenlinie zu fahren sind, dann kann man das schon in Kauf nehmen.
Ich drücke mit dem Rest des Forums dir, Anna, auf jeden Fall am Dienstag die Daumen.
