gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen bis zur Erkenntnis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2019, 17:27   #397
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.444
Durch die Zwangspause bin ich ja verfrüht in die Offseason gestartet. Dies gibt und gab mir die Möglichkeit noch vor den nächsten Klausuren einige Triathlonszene-Filme zu schauen, sowie einiges an Trainingsliteratur zu lesen, zu schauen oder zu hören. Auch in einigen älteren Blogs habe ich hier nochmal gestöbert. Dazu kommen dann natürlich noch Gedanken zu meiner letzten Saison mit einigen Aspekten, die mir für die nächste(n) Saison(s) helfen könnten. Die werde ich hier in der nächsten Zeit nach und nach einbringen. Leider habe ich aktuell noch keine Auswertung der Leistungsstudie.

Eine Schwachstelle bzw. ein Verbesserungspotential für die kommende Saison sehe ich im Bereich der Kraft. Es gibt auch einige Punkte an denen ich das festmachen würde:
- Bei hohem Druck in Zeitfahrposition bekomme ich häufig als erstes muskuläre Probleme bzw. Erschöpfung im obersten Ansatz der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Selbiges merke ich beim Bergablaufen
- fehlende Kraft im Rücken um lange die TT-Position halten zu können, sowie fehlende Kraft beim Delphinbeinschlag
- Stärkung des Nackens um Verspannungen vorzubeugen
- Fehlende Kraft in der Schulter. Dies merke ich vor allem beim Schmetterling schwimmen und schwimmen mit Paddles
- Kraftpotential beim radfahren. Ich habe zumindest früher gemerkt, dass mir Kniebeugen aber auch Kraftausdauerformen wie Treppensprints am Rad gut getan haben

Sicherlich lassen sich einige dieser Punkte auch anders angehen, aber ich habe dieses Jahr regelmäßig Stabi und Zirkeltraining gemacht und empfand dies nicht als einen ähnlichen Trainingsreiz. Arne ist ja z.B. auch ein Fan des Krafttrainings und empfiehlt es in seinen Tipps zur LD-Vorbereitung.
Die Frage ist jetzt das wie. Arne empfiehlt grob einen Vorbereitungsblock von 4 - 6 Wochen was in etwa Kraftausdauer ist und dann ~ 10 Wochen max Kraft und dann noch eine Erhaltungsphase mit 1x/w. Ich habe die Möglichkeit über die Uni den Kraftraum von mitte Oktober bis Anfang April zu nutzen. Leider hat der nur unter der Woche offen, aber ein Studio ist mir einfach viel zu teuer. Davon abgesehen finde ich hier in Marburg auch nur eines gut ausgestattet. Von Montag bis Freitag bekommt man aber ja auch 2 gute Sessions unter.
Klar ist, dass das Krafttraining für mich nur eine Unterstützung des Triathlons darstellt. Und ich Frage mich, welche Dinge ich am besten Anspreche.
Für den Rücken und den oberen Teil des hinteren Oberschenkels bietet sich natürlich Kreuzheben an. Für die Power am Rad entweder Kniebeugen oder Ausfallschritte. Zwei dieser Übungen in einer Einheit könnten aber vermutlich zu viel sein, je nachdem wie hart man sie angeht. Ich weiß von einigen professionellen Schwimmern, dass bei ihnen immer das Motto galt 2 Wiederholungen vor dem Limit aufzuhören. Die haben auch vor allem klassisch Hypertrophie oder Kraftausdauer trainiert.
Ich habe zumindest in meiner Vergangenheit gute Erfahrungen mit allen Wiederholungs- & Satzzahlen gemacht. Nur Kraftausdauer finde ich ehrlich gesagt langweilig.
Was meint ihr denn? Gerade Lifty und Necon, ihr seid ja beide deutlich mehr in dem Bereich unterwegs.
Ich denke, dass es sich für mich lohnen könnte auch den Trizeps zu trainieren (Druckphase beim Kraulen). Theoretisch könnte ich also Klimmzüge und Dips/Bankdrücken für das schwimmen einbauen. Für die Schulter dann Schulterdrücken um Kraft aufzubauen und sie zu stabilisieren. Frontheben könnte sich auch anbieten, da es je relativ nah an der Kraftanforderung des Kraulens ist. Mit irgendwas für den Bauch wäre man dann schon bei bis zu 6 Übungen. Das ist noch machbar denke ich. Bankdrücken und Klimmzüge sind keine Übungen die ich gerne mache, aber ganz auf eine Kräftigung des Brust/Lat/Armbereiches zu verzichten, wäre ja auch nicht ideal.
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten