gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne Triathlon Weekend 2019
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2019, 13:21   #763
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Das stimmt schon NBer, dass weiß ich auch. Nur dass hier ... und darum ging es mir ...

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Weil es im Triathlon ohne Startpass die Möglichkeit gibt, mit Tageslizenz zu starten. Selbst bei Langdistanzwettkämpfen. Du kannst dich sogar ohne Startpass für die Ironman-WM in Kona qualifizieren. Bedanke dich dafür bei dem von dir misstrauisch beäugten Verband.

Im Radsport gibt es diese Möglichkeit nicht: versuch mal bei einem Lizenz-Rennen im Radsport ohne BDR-Lizenz (die übrigens auf der ersten Stufe schon 185,-€ kostet) zu starten.
Vergleicht einfach nicht-organisierten Sport mit organisiertem Sport. Das ist Äpfel mit Birnen.

Es ist doch nicht dem Verband zuzuschreiben, dass man sich für die IM-WM auf Kona ohne Startpass qualifizieren kann. Hier schmückt man sich mit fremden Federn. Es ist schlicht der Tatsache geschuldet, dass IM nicht-organisierter Sport ist und die Sportverbände halt nur im organisierten Sport regelgebend sind.

Über die ganze Genehimigungsdiskussion wird ja nur eins verschleiert: Die Verbände haben auf nicht-organisierten Sport zunächst keinen Einfluß, wenn der das nicht will. Leider hat sich zB gerade im Triahtlon eine relativ große Bewegung des nicht-organisierten Sports gebildet.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten