gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne Triathlon Weekend 2019
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2019, 11:40   #677
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.966
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
......
Vereine finde ich gut. Ich bin direkt neben einer großen Sportanlage aufgewachsen und war vom Tischtennis bis zum Stockkampf in praktisch allen Abteilungen aktiv. Ich hatte bisher Lizenzen von vier Sportverbänden. Es stimmt allerdings nicht, dass allein und ausschließlich in Vereinen sportliche Gemeinschaft gelebt würde, oder dass die Weitergabe von Wissen und Erfahrung ausschließlich in den Vereinen stattfände. Hier überschätzen sich die Vereine. Nicht überall hat man Großvereine wie die Eintracht Frankfurt vor der Haustür. In vielen Gegenden gibt es keine passenden Vereinsangebote, sodass die Sportler eben unabhängig von Vereinen ihr Ding machen. Was gibt es dagegen einzuwenden? Es ist nicht richtig, den Triathlon in Deutschland allein aus der Perspektive der Vereine und Verbände zu sehen.
es hat doch niemand individualisten hier schlechtgeredet. die diskussion entzündet sich doch an deinem schlechtreden von vereinen und vereinswesen, wozu eben auch das startpaßwesen oder veranstaltungswesen gehört.
aus meiner sicht kann jeder tun und lassen was er will, auch organisieren was und wie er will. aber wenn man organisierte strukturen nutzen möchte, muss man sich mit den strukturen arrangieren (wozu rechte und pflichten gehören) und sie nicht einfach einfordern.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten