Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ein Abbau an Bürokratie und Albernheit. Wo ein Startpass benötigt wird, kann schließlich auch eine Tageslizenz erworben werden*. Also was soll das? Wenn es ums Geld geht, sollte das über das Startgeld abgegolten werden. Alles andere ist unnötig kompliziert.
...
|
Sooo schlecht hat sich doch die Sportart Triathlon in den vergangenen 40 Jahren gar nicht entwickelt, dass man jetzt plötzlich alles in Frage stellen müsste.
Startpässe gibt es auch in der Leichtathletik, im Schwimmen (dort auch mit verpflichtender Sporttauglichkeitsuntersuchung jedes Jahr) sowie im Radsport. Im Radsport ist es sogar heillos kompliziert mit A-, B- und C-Lizenz, sowie Mastersklassen. wo die jeweilige Lizenz darüber entscheidet, an welchen Rennen man teilnehmen kann. Ich glaube, dass außer wenigen Radsportlern und Funktionären kaum jemand die Feinheiten des BDR-Lizenzsystems versteht.
Im Vergleich dazu ist das System im Triathlon mit Startpaß für Amateure und Elitelizenz für Profis, ziemlich übersichtlich und nachvollziehbar gestaltet und hat sich in der Vergangenheit bewährt.