Zitat:
Zitat von LRG-Mitglied
Macht das Sinn, dass er so viele Höhenmeter in seiner Vorbereitung macht?
Ich mein, die meisten Ironmankurse sind doch eher weniger höhenmeterlastig. Also wären da nicht Intervalle mit großem Gang in der Ebene besser?
|
naja das kommt drauf an was man trainieren will, mit den Höhenmetern kannst du halt wenn es dir gelingt dich beim Tempo etwas zu zügeln auch spezifisches Krafttraining (jetzt bitte keine Diskussion darüber das echtes Krafttraining nur bis XY Wiederholungen geht, das weiß ich) oder halt muskuläre Reize setzen ohne das gleichzeitig zwangsläufig Herzfrequenz und Lunge gleichermaßen intensiv belastet werden. Analog zu Bergläufen oder Schwimmen mit Paddles. Wenn du in allen Sportarten im Flachen normale Intervalle prügelst belastest du das HKS jedes mal mit und das hat seine Grenzen. Mit zusätzlichen Belastungen die eher sportartspezifisch muskulär sind kannst du die Belastung besser zwischen den Sportarten trennen und dadurch insgesamt mehr in eine Woche packen.
Man kann das ganze beim Radeln auch etwas Cheaten wenn Berge nicht in die Route oder Zeitplan passen, ich hab mir ans TT ein 57er Kettenblatt gepackt, da reicht mäßiger Gegenwind auf dem Elbradweg auf dem Heimweg dafür das ich kraftbetonte intensive Intervalle mit mäßiger Intensität in der Ebene machen kann
