gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Ära Cameron Wurf!?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2019, 17:29   #357
JensH
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2018
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ehrlich gesgat habe ich den begriff fatmax auch gegoogelt. hier wird er als "Fatmax – als höchster Wert der Fettverbrennung unterhalb der anaeroben Schwelle.........als höchster Wert der Fettverbrennung unterhalb der anaeroben Schwelle" bezeichnet. das las sich für mich nach dem, was man früher als aerobe schwelle bezeichnete, die maximale leistungsfähigkeit ohne sauerstoffschuld. und das wäre mehr oder weniger alles was belastungen von über 2 stunden entspricht, also auch marathonleistungen.
"Fatmax" ist von Jeukendrup im Jahr 2001 als "exercise intensity at which maximal fat oxidation is observed" ("Fatmax: A New Concept to Optimize Fat Oxidation During Exercise?") definiert worden. Die Rate der maximalen Fettoxidation (in g/min) tritt in der Regel bei Belastungsintensitäten im Bereich von 55-65% der VO2max, also im Grundlagenbereich, auf.

Die Definition der Fatmax "als höchster Wert der Fettverbrennung unterhalb der anaeroben Schwelle" ist insofern nicht falsch, allerdings verläuft die Fettverbrennungsrate in Abhängigkeit der Belastungsintensität in Form einer umgedrehten U-Kurve, sprich die Fettverbrennung nimmt bei steigender Belastung irgendwann wieder ab. Im Gegensatz dazu steigt der Kohlenhydratverbrauch mit steigender Belastungsintensität stetig weiter an.
JensH ist offline   Mit Zitat antworten