Vielleicht vergisst mancher, dass es auch noch
Gaskraftwerke gibt, die wohl nicht so schnell abgeschaltet werden.
Bei mir in der Nähe gibt es z.B. ein Kraftwerk, das bisher haupsächlich/großteils(?) mit Kohle lief. Inzwischen ist der Kohleteil stillgelegt, Gasblöcke werden reaktiviert und es soll sogar ein Neuer geplant sein.
Außerdem gibt's hier ein modernes Gaskraftwerk, das bisher kaum zum Einsatz kam, zukünftig aber sicher mehr Arbeit bekommt.
Über diese Fälle hinaus habe ich mich aber (noch) nicht vertieft informiert, wie große Gaskapazitäten es in D gibt und wie viel Potenzial zur verstärkten Nutzung die bieten.
Die CO2 Reduktion durch Gaskraftwerke ist aber nicht so groß, wie man meinen könnte (insbesondere durch Methan-Verluste bei Förderung und Transport), so dass das höchstes eine Übergangslösung ist.