Zitat:
Zitat von Mavicomp
|
Zitat:
Zitat von Mavicomp
Dank Dir für die Info. ich meinte mit "unsauber" auch nur, dass es scheinbar Produkte gibt, die einen höheren THC-Gehalt aufweisen als auf dem produkt angegeben. So beschreibt es zumindest Lauren Goss selber in der Stellungnahme, die man da in dem Twitter-Feed findet.
|
Der Gebrauch von CBD-Produkten ist laut WADA erlaubt, da deren THC-Gehalt selbst bei Vorhandensein von Verunreinigungen bei weitem nicht ausreichen würde, um den im Wettkampf geltenden Grenzwert zu überschreiten.
THC ist seit 1999 verboten. Der Grenzwert von THC wurde erst vor 6 Jahren von früher 15ng/ml im Urin auf zuletzt 180 nh/ml Urin angehoben, weil man ja eben nicht irgendwelche Sportler erwischen will, die in den Tagen oder Wochen vor dem Wettkampf derartige Produkte konsumiert haben, wo es ja laut WADA auch erlaubt ist, sondern nur solche, die Produkte mit hohem THC-Gehalt (in der Regel medizinische THC-Produkte) bewusst im Wettkampf wegen leistungssteigernder Wirkung (
diskutiert wird vor allem die effektive Schmerzstillung bei THC) einsetzen. THC ist übrigens auch sehr effektiv wirksam gegen Übelkeit und Erbrechen, was ja bei Mittel- und Langdistanzen bekanntlich auch ein großes Problem für Athleten sein kann.
Wenn man Übelkeit im Wettkampf mit THC bekämpft und es dadurch schafft, mehr Gels ohne Leistungseinbruch zu konsumieren, verschafft man sich auch einen eindeutigen Vorteil gegenüber anderen Athleten, ohne solche pharmazeutischen Tricks.