Zitat:
Zitat von jannjazz
Aber auch für ownSAP gilt, was für alle Invests gilt: die Kunst ist, im richtigen Moment auszusteigen.
|
Was pauschal gesagt einfach niemand schafft - außer mit Glück.
Zudem widerspricht das ein wenig dem Ansatz, langfristig Vermögen aufzubauen. SAP ist doch z.B. auch ein wunderbarer Dividendenzahler. Aktuelll zwar "nur" 1,5% Dividende, aber wenn man die jährliche Steigerung sieht, kann man da über die Jahre - bezogen auf den Einsatz - auch "fix" auf 3-4% kommen.
Das größte Problem ist doch, dass die wenigsten (mich eingeschlossen, versuche das aber zu ändern) mal wirklich 15, 20 oder mehr Jahre durchhalten ein Depot nicht anzufassen (außer nachzukaufen).
Das ist für mich einer der wenigen Vorteile, die eine Immobilie bietet, da denkt man halt nicht alle paar Tage drüber nach "verkaufe ich heute, oder kaufe ich noch ein Zimmer dazu". Für so alte Säcke wie Körbel also optimal
Ich habs Mirko ja schon mal geschrieben, er fand es blödsinn, bin mal gespannt wie ihr es seht:
Sagen wir ihr hättet die Möglichkeit eines von zwei Depot geschenkt zu bekommen, ihr dürft es aber für die nächsten 20 Jahre nicht anfassen! Man darf lediglich Dividenden entweder neu anlegen oder diese ausgeben!
Depot 1: Depotwert: 1 Million Euro. Wachstumsstarkes, technologiebasiertes Depot mit hohen Schwankungen und keinen nennenswerten Dividenden. In 20 Jahren ist das Teil halt entweder 5 Million Euro Wert, vielleicht aber auch nur 500.000 Euro, weil plötzlich keiner mehr Smartphones etc. nutzt und aufgrund der Klimakatastrophe auf einmal Bayer und BASF die Weltherrschaft einnehmen, da sie irgendwas erfinden, was die Körpertemperatur unter 38 Grad hält
Depot 2: Depotwert: 500.000 Euro. Komplett auf Dividenden aufgestelltes Depot mit einer aktuellen Dividendenrendite von 4%, also 20.000 Euro Dividende, wobei ja davon auszugehen ist, dass die Dividenden über die Jahre weiter anwachsen. Ziemlich sicher wird das Depot - neben den Dividenden - nicht auf 5 Millionen anwachsen (außer Bayer und BASF holen sich wirklich die Weltherrschaft

). Wahrscheinlich ist aber auch, dass der Wert - inklusive Dividenden - nach 20 Jahren zumindest verlusttechnisch nahezu abgesichert ist.
Ich persönlich würde Depot 2 wählen, auch wenn Depot 1 mit dem heutigen Stand cooler aussieht, weil man ja mehr hat.