gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2019, 10:46   #620
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Thema E-Roller:

Gestern Morgen im Radio wurden kurz erste Untersuchungen bezüglich E-Roller und Umweltschutz erwähnt. E-Roller bringen wohl umweltschutztechnisch wenig bis gar nichts, weil sie laut ersten Umfragen überwiegend auf Strecken genutzt werden, die sonst zu Fuß zurückgelegt werden.

Aus meiner Sich wenig überraschend. Dafür muss man dann abends mit dem SUV zum Fitnessstudio fahren, weil man sich tagsüber zu wenig bewegt hat...

M.
E-Roller, mein neues Feindbild! Danke daß Du es aufwirfst.
Deine Anmerkung, daß mit den Teilen nur Fahrten gemacht werden, die sonst zu Fuss oder mit dem Rad erledigt werden, ist sicher korrekt und durch erste Studien belegt. Autos werden damit nicht von der Straße geholt.
Das viel größere Problem ist aber die Haltbarkeit. Erste Versuch aus dem letzten Jahr mit Leihrollern in Paris zeigten eine durchschnittliche Lebenserwartung der Batterie von 2-3 Monaten. Statt die Batterie zu tauschen wurden aber die Roller komplett weggeschmissen.
Die Roller der neuen Generation sollen nun im Schnitt 12 Monate halten. Aber auch dann werden die kompletten Roller ausgesondert.

Selbst wenn nur die Batterien getauscht würden, ein Recyclekonzept für die Litium Ionen Akkus existiert derzeit weltweit nirgends.

Nicht nur das die Dinger überflüssig wie ein Kropf und zusätzliche Unfallverursacher sind, sie werden auch zu Unmengen von zusätzlichem Elektroschrott führen.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten