Wenn ca. 1/4 der Bevölkerung eine Partei wählen, kann man schon mal ohne jede Befragung oder Studie mit gesundem Menschenverstand schlussfolgern, dass z.B. nicht alle Wähler mit Abitur oder alle Wähler mit Hauptschulabschluss oder alle Wähler ohne Abschluss an der selben Stelle in der Urne ein Kreuz machten. Insofern scheint mir der stolze Hinweis von Gauland nach der Wahl im Studio: "Wir sind jetzt eine Volkspartei" für Brandenburg und Sachsen durchaus zutreffend. In der Tat zeigt die im verlinkten Text von Schwarzfahrer erwähnte Studie / Umfrage, dass der Bildungsabschluss der AFD-Wähler in etwa der Verteilung in der Bevölkerung entsprechen soll. Dabei handelt es sich allerdings um eine Stichprobe, die auch mit Fehlern behaftet sein kann wie Wahlumfragen z.B.
https://www.zeit.de/politik/deutschl...ng-integration
Verlässlicher bilden meines Erachtens Befragungen direkt nach der Stimmabgabe die Realität ab. Demnach wählten mehr als 40 % der Berufsgruppe "Arbeiter" in Brandenburg und Sachsen die AFD, hingegen "nur" ca. 25 % bei den Angestellten und Rentnern, was Rückschlüsse auf den sozialen Status und den Bildungsabschluss zulässt.
https://www.spiegel.de/politik/deuts...a-1284494.html