|
besser als nackte zahlen wäre mal ein video, weil die frequenz auch was mit der technik zu tun hat. ist die technik schlecht, nützt eine höhere frequenz kaum etwas, da es dann nur ein "wühlen" wird, man sich ins wasser eingräbt, anstatt zu gleiten (der kardinalfehler im kinderbereich, die schnell schwimmen mit schnell bewegen gleichsetzen).
auf der anderen seite kann eine änderung der frequenz schnell gewinne bringen. die schnellste schwimmerin einer altersklasse hier bei mir hat über 50m sprint die höchste frequenz der altersklasse. über 400m, obwohl sie auch da die schnellste ist, die niedrigtse. da kommt sie sehr über abdruck und das gleiten. sie KANN sich also schnell bewegen, tat es auf der längeren strecke aber nicht. nach einer gemeinsamen video- und datenanaylse hat sie daran gearbeitet und ist beim nächsten 400m test auf anhieb 15 sekunden schneller geschwommen.
|