gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - SRAM 1x12
Thema: SRAM 1x12
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2019, 10:18   #2
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.713
Es gibt ja verschiedene Kurbeln. Die Aero Gruppe mit 48er oder 50er Blatt. Die "normale" Leistungsmesserkurbel mit 40, 44 oder 46er Blatt. Die Kassette gibt es mit 10-(max)33. Jetzt hängt's logischerweise von dir ab, wieviel Power du hast und welche TF du treten kannst - und vom Körpergewicht. Da erzähle ich dir aber nix Neues.

Mei, und Allgäutriathlon: Ich bin zB mit meinen Watt im Flachen eher recht schlecht unterwegs, aber die W/kg am Berg sind wenigstens einigermaßen in Ordnung. Ich bin vor zich Jahren mal im Allgäu als völliger Anfänger mit echt mieserabler Radleistung gestartet. Damals mit Kompakt und hinten glaub ich 28er - also 34/28. Ich kann mich nicht erinnern irgendwo ein Problem gehabt zu haben. Weder Kalvarienberg noch Ettersberg rauf. Bin dann auf 39/53er Kurbel umgestiegen und damit und etwas besserer Radform alles im bayerischen Wald (ohne Notwendigkeit des 28er) und in St Pölten beim 70.3 diesen einen längeren Anstieg hinten raus relativ locker gefahren.

Ich persönlich würde, aus der Bodenseeregion kommend, eher auf die lange Übersetzung verzichten und mit ner 40er oder 44er Kurbel (bevorzugt) antreten. 40/33 ist schon wie Kompakt mit 28er und deshalb schon arg kurz. Ich fahr aber auch am liebsten bergauf - quaeldich.de

Hilft dir wahrscheinlich jetzt nicht wirklich ...


Geändert von Helmut S (29.08.2019 um 10:24 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten